Blogbeiträge
Ideen & geistiges Eigentum sind wertvoll – Lizenzen machen sie wirtschaftlich nutzbar
Ob Marken, Urheberrechte, Domains, kommerzielles Persönlichkeitsrecht, Designs, Konzepte, Produkte, Verfahren oder Software – wer seine Rechte clever lizenziert, kann neue Märkte erschließen, Partnerschaften aufbauen und stabile Einnahmen generieren. Das Lizenzgeschäft ist ein echter Hebel für [...]
Eheverträge – Unternehmerische Weitsicht beginnt im Privaten
Wer ein Unternehmen führt, trägt Verantwortung – nicht nur für sich, sondern auch für Mitarbeitende, Kunden und die nächste Generation. Doch was viele nicht bedenken: Eine Scheidung ohne Ehevertrag kann auch das Unternehmen in Gefahr [...]
Die Holding als strategisches Modell für Unternehmer – Strukturen für langfristigen Erfolg
Unternehmer, die mehrere Geschäftsbereiche aufbauen, Beteiligungen halten oder Risiken gezielt trennen möchten, brauchen eine durchdachte Struktur. Die Holding ist ein bewährtes Modell, das für klare Trennung und mehr Flexibilität sorgt. Ein besonders eleganter Weg, um [...]
Ein Testament kann Werte erhalten – ein Unternehmertestament sichert Existenzen
Was passiert mit Ihrem Unternehmen, wenn Sie plötzlich ausfallen? Wer übernimmt die Verantwortung? Wie bleibt die Handlungsfähigkeit und Liquidität gesichert? Ein Unternehmertestament schafft Klarheit – und schützt, was Sie über Jahre aufgebaut haben. Besonders wichtig: [...]
Wärmewende Teil 2
Teil 2: Wärmewende – Rechtsberatung für Unternehmen Unternehmen spielen eine zentrale Rolle bei der Wärmewende – sei es als Projektierer, Investoren, Betreiber, Gesellschafter oder Wärmekunden in Nahwärmeprojekten. Doch die rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind komplex. [...]
Neues Stellplatzrecht und Änderungen im Satzungsrecht der Bayerischen Bauordnung (BayBO)
Was bedeutet das für Kommunen, Wohnungsbaugesellschaften, Immobilienprojekte, Bauträger und Bauherren? Der Bayerische Landtag hat mit dem Ersten und Zweiten Modernisierungsgesetz bedeutende Änderungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) verabschiedet: Die meisten Regelungen gelten ab dem 01.01.2025, Weitere [...]