Unsere im Landwirtschaftsrecht tätigen Anwälte Josef Deuringer, Axel Weisbach, Josef Kiser und Robert Schulze waren bei der diesjährigen Fachtagung der deutschen Agrarrechtler vertreten und konnten wertvolle Impulse aus Praxis und Wissenschaft mitnehmen.
Ein besonderer Moment: RA Kiser sprang kurzfristig für einen verhinderten Referenten ein und begeisterte die anwesenden Fachanwältinnen und Fachanwälte mit einem Vortrag zu den rechtlichen Besonderheiten und Kniffen bei der Gestaltung und Verhandlung von Flächennutzungsverträgen für Windenergieanlagen.
Ergänzend standen auf der Tagung hochaktuelle Themen im Fokus:
- Erbrechtliche Aspekte in der Landwirtschaft
- Aktuelles Steuerrecht im Agrarbereich
- Ehevertrag zugunsten des Ehepartners in landwirtschaftlichen Betrieben
- Bauen im Außenbereich: Strukturwandel, Teilprivilegierung und § 35 BauGB
- Drohnen in der Landwirtschaft: Eigentumsrechte, Luft und Datenschutz
- Genossenschaftsrecht in der Landwirtschaft: Lieferpflichten, Wettbewerbsrecht, Marktposition
- Rechtliche Herausforderungen solidarischer Landwirtschaft (SoLaWi/CSA) – von Rechtsformwahl bis Grundstücks und Vertragsgestaltung
- Aktuelle Leitsätze und Rechtsprechung im Agrarrecht, inkl. MoorWiedervernässung
Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Agrarrecht prädestiniert uns besonders, diese Themen kompetent zu beraten – sei es bei Erbrecht, Bau- und Planungsfragen, Natur- und Umweltrecht, Genossenschaftsrecht, Digitalisierung (z. B. Drohnen), erneuerbaren Energien oder neuen, nachhaltigen Formen der Landwirtschaft wie SoLaWi/CSA. Mit unserem umfassenden Know-how und interdisziplinären Ansatz begleiten wir landwirtschaftliche Mandate in all diesen Bereichen zuverlässig und zukunftsgerichtet.
Wir freuen uns, mit unserer Expertise an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Technik und erneuerbarer Energie mitzuwirken – für eine rechtssichere und nachhaltige Zukunft.