Baulandentwicklung – aus Boden wird Zukunft

Ob Kommune, Projektentwickler oder Grundstückseigentümer – die Entwicklung von Bauland ist ein anspruchsvoller Prozess, der rechtliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen mit sich bringt. 

Was zählt:

  • Rechtssichere Planung und Baurechtsschaffung
  • Vertragsgestaltung mit Gemeinden (z. B. städtebauliche Verträge, Erschließung)
  • Bodenordnung, Umlegung, Eigentumssicherung
  • Frühzeitige Einbindung von Behörden, Anwohnern, Eigentümern, Unternehmen und Investoren 

Unser Ansatz:
Interdisziplinäre Begleitung durch erfahrene Fachanwälte für Verwaltungsrecht, Vergaberecht, Bau- und Architektenrecht, Agrarrecht und Gesellschaftsrecht – in enger Zusammenarbeit mit Stadtplanern, Projektsteuerern und Finanzierern. 

Fazit:
Baulandentwicklung erfordert mehr als nur eine Vision – sie braucht Struktur, Strategie und partnerschaftliche Umsetzung. Wir begleiten Sie auf dem Weg von der Idee bis zur Baugenehmigung – engagiert, verlässlich und lösungsorientiert.  

 

2025-07-22T09:04:56+02:00 22.07.2025|